Historische Sammlung Haselau

Sonderausstellung Kinderspiele-Kinderspielzeug
Der Verein für Sammlung und Erhalt historischer Gegenstände öffnet seine Historische Sammlung Haselau wieder am 4. Mai 2025 um 14 Uhr in der Haseldorfer Ch. 50 und auf der Angerfläche.
Die diesjährige Sonderausstellung „ Alte Kinderspiele – Altes Kinderspielzeug“ zeigt altes Kinderspielzeug. Natürlich Puppen und Teddys, Puppenhäuser und Puppenherde, auf denen tatsächlich gekocht werden kann. Modellautos und Eisenbahnen. Spiele für drinnen und draußen, erinnert an längst vergessene Spiele, wie Schlagball und Bosseln. Leider sind Wintervergnügen, wie Schittenfahre am Deich, Eislaufen oder Eishockey auf der Deekenhörn oder an der Kleikuhle, wegen der milden Winter etwas aus der Mode gekommen.
Dafür darf jetzt auf der Angerfläche wieder „Hinkepott – Himmel und Hölle“ oder „Kippel – Kappel“, leider entschärft, „Eierlaufen“ und „Sackhüpfen“ gespielt werden. Neu geschaffen ist auch eine „Murmelfläche“ und wartet auf spannende Turniere. Die Reepschläger haben Seile gedreht zum Seilspringen. Auch große Seifenblasen können wieder durch die Luft fliegen.
Da Spielen durstig macht gibt es Brause und Säfte und für die Erwachsenen Kaffe und Kuchen, Wein und ein Bier.
Die Ausstellung ist danach am Pfingstsonntag, 8. Juni, dem Tag mit dem Pfingstochsen im Haselauer Landhaus, 6. Juli, 3. August, 7. September, wieder mit Spielen auf der Angerfläche, und am 5. Oktober jeweils zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Für Sonderführungen rufen Sie bitte Rolf Herrmann unter 04129 734 an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch zur Eröffnung der Sonderausstellung am 4. Mai im Museum Haselau!
Geschichte zum Anfassen
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, anhand von historischen Gebrauchsgegenständen zu zeigen, wie schwer und mühsam das Leben und der Arbeitsalltag "damals" war. Wir wollen das ganz normale Leben unserer Großeltern und Urgroßeltern zeigen - und das war kein Luxusleben, das war oftmals ein täglicher Kampf ums Dasein.
Unser Verein zeigt nicht nur schöne alte Exponate, wir führen in regelmäßigen Abständen auch Veranstaltungen durch, wo fast vergessenes altes Handwerk und alte Handwerkskunst gezeigt wird.
Um einen unverfälschten und authentischen Einblick in den "Alltag damals" zu erhalten, finden Sie auf dieser Webseite 4 Schilderungen aus dem harten Leben der Generation unserer Groß- und Urgroßmütter.